Händler, Handwerker, Gastronomen und die Band Cold Turkey erwarten Euch!
Wir freuen uns auf Euch!

Händler, Handwerker, Gastronomen und die Band Cold Turkey erwarten Euch!
Wir freuen uns auf Euch!
Die Zeitreise beginnet von neuem! Bald schon öffnen sich die Pforten zu unserem historischen Markt, wo ihr euch in eine andere Zeit begeben werdet. Wandelt auf den Spuren der Ahnen, bestaunt das Können der Meister und erlebt das Ambiente längst vergangener Tage. Taucht ein in das bunte Treiben, lauscht dem Klang von alten Instrumenten und kostet von den Leckereien, die nach althergebrachten Rezepten zubereitet wurden. Lasst euch von der Vielfalt unserer Händler überraschen und entdeckt Schätze aus längst vergangener Zeit. Wir freuen uns, euch zu unserem Markt einzuladen und gemeinsam eine unvergessliche Zeit zu verbringen! Seid herzlich willkommen!
Liebe Freunde der AG Kultur,
Wir sind zurück! Lange war es ruhig um uns herum. Das lag natürlich zum einen an der schwierigen Situation während der Pandemie, aber natürlich hat uns auch der Tod unserer lieben Rosi schwer getroffen.
Nun ist es an der Zeit nach vorn zu sehen und unsere vielen Pläne endlich in die Tat umzusetzen.
Wir beginnen mit einem kleinen Markt – zur Übung, Gewöhnung und zur Probe – können wir das noch? Natürlich können wir. Und ihr seid mit dabei!
Kommt am 03. September von 10 bis 18 Uhr zu unserem altertümlichen Spätsommerfest und erlebt Händler, Handwerker, Wahrsager, Nordmänner, Bogenschützen, und vieles, vieles mehr.
Wir freuen uns auf Euch!
Eure Mitglieder der AG Kultur
Liebe Rosi!
Du bist so schnell von uns gegangen. Niemand hat damit gerechnet.
Du warst stets eine Kämpfernatur. Daher hofften wir, dass Du auch dieses Virus besiegen wirst.
Deshalb konnte sich keiner von uns vorstellen, dass wir uns nicht wiedersehen.
Alles so unwirklich. Und dann doch.
Wir sind von Deinem Tod erschüttert und betroffen. Wir wissen, dass Du noch so viele Pläne hattest, so viel Elan.
Es tut uns so leid, dass Du all das nicht mehr umsetzen, nicht mehr erleben kannst.
Nun stehen wir hier und überlegen, was wir tun können. Ohne Dich, im Gedenken an Dich, in Deinem Namen also irgendwie doch mit Dir.
Wir haben viel von Dir gelernt:
„Geht nicht, gibt`s nicht.“
„ Das machen wir besser.“
„Wir werden uns doch nicht blamieren wollen. Wir können das doch.“
„Das müssen wir schon ordentlich machen.“
Das sind Rosisätze.
Lachen und ausgelassen sein, immer einen Scherz auf den Lippen. Rosistimmung.
Es gibt Menschen, die eine besondere Strahlkraft haben. Du warst so ein Mensch.
Das, liebe Rosi, nehmen wir alles mit auf unserem Weg.
Du wolltest immer etwas für die Menschen in Deiner Stadt tun. Wir auch. Also machen wir es so!
In Deinem Sinne, mit dem Elan, den Du uns vorgelebt hast, mit Deinen Ideen und Deiner Lebensfreude.
Mit unseren Veranstaltungen werden wir Dir kleine Gedenksteine setzen. Deine Ideen werden wir zur Tat machen und uns dann am nächtlichen Feuer, nach einem Konzert, beim Braten im Verein mit Dir gemeinsam freuen.
Und am Wichtigsten: Du bleibst in unseren Herzen.
Bertold Brecht sagte einst einen Satz, der so sehr zu Dir passt: „Schreiben Sie, daß ich unbequem war und es auch nach meinem Tod zu bleiben gedenke. Es gibt auch dann noch gewisse Möglichkeiten.“
Deine Freunde und Mitstreiter der AG Kultur
Wir haben aus offensichtlichen Gründen lange nichts von uns hören lassen. Das wird sicher noch eine Weile so bleiben. Bei uns liegt erstmal alles auf Eis. Bleibt gesund, aber vergesst uns nicht. Die Zeiten werden auch wieder besser.
Leider müssen auch wir nun in den sauren Apfel beißen und den historischen Markt 2020 absagen. Doch keine Bange!
Wir haben für euch direkt den neuen Termin für 2021.
Merkt euch das Datum vor, denn am 01. und 02. Mai 2021 holen wir alles nach, was euch dieses Jahr entgeht.
Aktuell gehen wir davon aus, dass unser historischer Markt am 09. und 10. Mai 2020 stattfinden wird und arbeiten weiter fleißig an den Vorbereitungen.
Selbstverständlich behalten wir die Lage im Auge und werden euch rechtzeitig informieren, sollte sich etwas ändern.
Hofft mit uns, dass die Verbreitung des Virus nun eingedämmt wird und das gesellschaftliche Leben nach Ostern langsam wieder aufgenommen werden kann.
Wir freuen uns sehr, uns nun ganz offiziell als Arbeitsgemeinschaft Kultur Königsee e.V. vorstellen zu dürfen. Die Eintragung des Vereins ermöglicht uns auch zukünftig Schwung in das kulturelle Leben Königsees zu bringen.
Eine enge Zusammenarbeit mit den ansässigen Vereinen, wie dem Unweisen Rat Königsee e.V., dem Königseer Literatur- und Geschichtsverein e.V., dem Unterschöblinger Heimatverein e.V., dem Feuerwehrverein Köditz und der Abteilung Bogenschießen des SV Thuringia Königsee e.V. wird angestrebt, um einige grandiose Veranstaltungen entstehen zu lassen. Ihr dürft gespannt sein!
Kennt ihr schon unsere Facebookseite? Mit einem neuen Profil- und Titelbild erstrahlt sie in neuem Glanz.
Teilt und Liked unsere Seite, um immer auf dem Laufendem zu bleiben!